Seid Ihr gespannt auf den BLACK FRIDAY in diesem Jahr?
Dieser Rabatt-Tag oder auch Rabatt-Wochenende hat sich in den letzten Jahren als ECHTER Schnäppchen-Deal erwiesen. Noch vor ein paar Jahren galt er in Deutschland als eine Werbe-Aktion, die nicht ganz ernst zu nehmen sei. Doch die Händler haben bewiesen, dass sie den Amerikanern in nichts nachstehen.
Der Kunde ist preisbewusst und durch das Smart-Phone und Internet kennt jeder die wahren Preise und erkennt auch, ob die Reduzierungen wirklich echt sind. Früher haben wir beim Blick auf die USA gelächelt, wenn ganze Familien am letzten November-Wochenende in die Geschäfte gestürmt sind. Aber nun wissen auch wir Deutschen diese coolen Einkaufstage zu schätzen! Günstige Preise und einmalige Gelegenheiten erwarten die deutschen Kunden auch in diesem Jahr wieder – also nutze die Gelegenheit und überlege dir schon im Vorfeld, was du gerne kaufen möchtest. Die Zeit ist jetzt perfekt, die regulären Preise zu prüfen – dann kannst du zuschlagen, wenn ein echter SALE-Preis vor dir liegt!
Im Prinzip werden tolle Preissenkungen in allen Bereichen zu finden sein. Elektronik- und Unterhaltungstechnik, Bekleidung, Einrichtung, Schmuck und sogar Lebensmittel locken mit teilweise extremen Reduzierungen. Sieh‘ dich am besten jetzt schon um, was für dich in Frage kommt – natürlich auch schon als Geschenke zu Weihnachten. Preise lassen sich in Ruhe am besten vergleichen.
Wann ist der Black Friday in diesem Jahr 2024?
Der Feiertag für alle Schnäppchenjäger ist in diesem Jahr am 29. November 2024. Aus dem ursprünglichen Rabatt-Tag ist sogar eine ganze Rabatt-Woche geworden. Die Cyber-Week oder auch Black-Week ist nicht nur bei den Online-Händlern ein Schnäppchen-Traum auch viele Ladenbesitzer machen mit und locken mit unwiderstehlichen Angeboten!
Immer am 4. Freitag im November findet dieser Tag statt. Ursprünglich ein Familientag in den USA, denn am 4. Donnerstag im November wird hier Thanksgiving (Erntedank) gefeiert. Gleichzeitig ist dies der Startschuss für die Vorweihnachtszeit in den Vereinigten Staaten – ab sofort bleiben nun 4 Wochen Zeit, um die Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Viele US-Bürger haben am darauffolgenden Freitag einen Brückentag und somit 4 Tage am Stück frei.

Sind die Rabatte online und im Geschäft gleich?
Viele Kunden fragen, ob man sowohl online, als auch im Ladengeschäft die gleichen Reduzierungen zu erwarten hat. Dies ist zwischen den Händlern sehr unterschiedlich. Meistens sind ONLINE-Angebote wirklich unschlagbar günstig. Als Kunde profitiert man hier, weil es im Vergleich zum Geschäft nicht dazu kommen kann, dass Top-Angebote ausverkauft sind. Wenn du bestellst, bekommst du deinen Artikel zum angezeigten Sonderpreis. Das Lager vor Ort spielt dabei erstmal eine sekundäre Rolle!
Aber auch hier gilt es natürlich sich vorab zu erkundigen. Es gibt keine festen Regeln. Diese legen die Händler fest. Frühzeitig einzukaufen bzw. zu bestellen, ist hierbei mit Sicherheit von Vorteil.
Sind Retouren und Rückgaben möglich, auch bei stark reduzierten Produkten?
Basierend auf den Erfahrungen der Vorjahre ist zu erwarten, dass alle Artikel, die in der Black-Week gekauft werden, bis Ende Januar 2025 (31.01.2025) zurückgegeben werden können.
Außerdem haben Verbraucher ein grundsätzliches Widerrufsrecht. Gemäß § 312g Abs. 1 BGB haben Verbraucher beim Abschluss von sogenannten Fernabsatzverträgen oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen – beispielsweise an der Haustür mit einem Vertreter, im Internet, per Telefon, Telefax oder im Rahmen einer Katalogbestellung – ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Frist für diesen Widerruf beträgt grundsätzlich 14 Tage.
Beachte aber: Für den Widerruf eines Vertrages muss der Käufer den Verkäufer darüber explizit informieren. Ein bloßes Zurücksenden der Ware ist nicht ausreichend. Ein Grund muss allerdings nicht genannt werden. Online-Anbieter und Online-Shops sind auf ein unkompliziertes Zurückschicken vorbereitet und sorgen für eine schnelle Abwicklung. Besser ist aber immer, dass man sich vor dem Einkauf erkundigt.
Viele Kunden Fragen nach Tipps, wie sie sich auf den Black Friday vorbereiten können, zum Beispiel:
- Soll ich eine Wunschliste erstellen?
- Wann sollte ich am besten einkaufen, um die besten Deals zu bekommen?
- Diese Fragen zeigen, dass die Kunden gut informiert sein wollen, um das Beste aus den Angeboten herauszuholen.